Hier kann man über alles sprechen,was in kein anderes Forum passt
Antwort erstellen

Einkaufstipp für Batterien

Freitag 4. April 2014, 10:19

Servus Ihr Sucher.

Batterien (für Sonde, Pinpointer, Stirnlampe) sind teuer, vor allen wenn man auf Markenbatterien steht. Ob die besser sind als Billigbatterien, sei dahingestellt. Ich bin jedenfalls davon überzeugt.

2 9-Volt-Blocks und 4 AA-Batrien sind bei mir immer im Gepäck.

Der 9-Volt-Block von Varta kostet im Supermarkt 4,99 Euro, da ich sie im Großhandel kaufe, kriege ich 3 Stück für 4,82 Euro.
Mein Tipp: suche Euch einen Bekannten, der im Elektrogroßhandel eine Kundennummer hat, und kauft dort Eure Batterien.

Gruß
bg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Freitag 4. April 2014, 20:42

Für knapp 2€ gibts bei Aldi 2 9V...

Teste die mal... Du wirst überrascht sein verlegen1

Re: Einkaufstipp für Batterien

Freitag 4. April 2014, 20:48

Die von Aldi oder Rewe benutze ich auch immer, die sind top.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Freitag 4. April 2014, 20:54

Ich benutze die vom Netto halten super

2x9V 1.69eus und 8x R6 1.69eus

Re: Einkaufstipp für Batterien

Freitag 4. April 2014, 23:02

.... und ich benutze die von Aldi und Netto und bin sehr zufrieden. Varta hatte ich auch mal (geschenkt bekommen)
und die waren echt super. Bei dem Preis kann ich die Disounter-Batterien großzügig tauschen und im Haushalt
weiter verwenden (Wecker, Fernbedienung, Taschenlampe - überall, wo die passen).


G&GF


karuna Winke

Re: Einkaufstipp für Batterien

Samstag 5. April 2014, 00:14

Nie würde mir in den Sinn kommen Batterien zu benutzen.
Da kommem nur akkus in Betracht.Und auch für die Reserve selbstentladungsfreie eneloops.
Alles andere hört sich kostengünstig an,kostet tatsächlich ein vielfaches.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Samstag 5. April 2014, 21:00

... wenns unbedingt Batterien sein müssen, schwöre ich auf die:

Ansmann X-Power - etwas kostenintensiver!

ich brauch nur 9V-Blöcke und hatte bisher:

9V (8.4) NiMH Oege LSD = unbefriedigend - inzwischen nach 2J Totalausfall = geplatzt

9V (9.6) NiMH Pulsartec LSD = so lala

9V (8.4) LiIon Soshine 600 mAh = brauchbar

*

und seit längerem nur noch per 2x 9V-Block-Adapter

damaliger Beispielaufbau -> "quick & dirty" dazu:

für Fisher F2/F4 und Ähnliche mit 2x 9V

inspiriert von der Nummer -> http://myweb.tiscali.co.uk/cornerwebs/F4/

... nur hab ich meine beiden Boxen links & rechts an die Armstütze gedübelt.

Beschaffungsliste:

2x Kunststoff-Gehäuse
2x 7,4V 2fach 18650 Akkuhalter mit Kabel
2x LM2577 DC-DC Step-Up Converter Board (muss ja aus beiden 18650ern die 9V rauskitzeln)
4x 18650er LiIon Akkus + Ladegerät
2x Anschlußstecker / - buchsen-Set mit Kabel
2x 9 Volt Batterie-Clips

Sonstiges: Hartschaum Bastelplatte (für den 2x 9V Adapter), Schrumpfschlauch, doppelseitiges Klebeband, Lötkolben und Kleinzeug

*

Das nur als erster Versuchsaufbau - läuft gut und wesentlich länger als mit 2x 9V Blöcken (hatte zuletzt LiIon Blöcke drin, die schon deutlich mehr hergaben, als NiMH-Akkus oder Batterien).

Wenn sich der Kram auf Dauer bewährt, wirds schöner und (Wasser-)dichter aufgebaut inkl. Markenakkus, Ladeanschluß und Extraschalter, da ich den Eindruck nicht loswerde, dass der Fisher auch im ausgeschalteten Zustand Strom frisst.

*

... ein Bild zur Veranschaulichung:

_Akku-Mod_MD.jpg


*

Mittlerweise deutlich schöner aufgebaut mit 2x 3S1P-PCM und Step-down-Regler (gehe je Schacht auf 10V statt 9V) = 6x 18650er (da ich nur noch ungeschützte Zellen verwende, die ich aus Notebook-Akkus recycle) - verbaut in wasserfester Box, die mit Rohrschellen abnehmbar unter der Armstütze sitzt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Sonntag 6. April 2014, 14:13

Ich versteh nicht warum du die Spannungsstabilisierung doppelt moppelst.Ein billiger Zinkkohleblock hat voll etwa 10,6 (1,7 pro zelle) und leer 7,2 .
In welchem Spannungsbereich funktioniert denn der Fisher bis zur Abschaltung?Hast kein regelb. Netzgerät zum testen?
3 volle liion haben 12,6 ,die 2 Volt mehr dürften nicht schaden und somit den stepdown überflüssig machen.Im zweifelsfall lifepo nehmen,dann bist du bei max. 10,8 vollgeladen und es kann garantiert nix passieren.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Sonntag 6. April 2014, 19:00

9 volt blocks von aldi haben bis jetzt am längsten gehalten !!!

Re: Einkaufstipp für Batterien

Sonntag 6. April 2014, 19:29

Claire Grube hat geschrieben:Ich versteh nicht warum du die Spannungsstabilisierung doppelt moppelst.Ein billiger Zinkkohleblock hat voll etwa 10,6 (1,7 pro zelle) und leer 7,2 .
In welchem Spannungsbereich funktioniert denn der Fisher bis zur Abschaltung?Hast kein regelb. Netzgerät zum testen?
3 volle liion haben 12,6 ,die 2 Volt mehr dürften nicht schaden und somit den stepdown überflüssig machen.Im zweifelsfall lifepo nehmen,dann bist du bei max. 10,8 vollgeladen und es kann garantiert nix passieren.


... weil ich pro 9V-Block erst 4x LiI-ons drin hatte - und dann erst auf 3 je Seite zurück bin.

Re: Einkaufstipp für Batterien

Freitag 16. Mai 2014, 07:52

es ging ja auch nur um die höhere anfängliche Spannungslage der Dinger... und das da nix kaputtgeht pray
Antwort erstellen